Fair Fashion Talk

Fair Fashion Talk

#80 - Lotta Ludwigson - zirkuläre Businessmode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Zirkuläre, zeitlose, elegante Business-Mode für Frauen geht nicht? Aber selbstverständlich geht das. Wie das geht zeigen Charlotte und Nhu-Ha mit ihrer Marke Lotta Ludwigson. Entsprechend nach dem Ansatz „Take-Wear-Use“ haben die beiden Gründerinnen einen Hosenanzug nach der Cradle-2-Cradle Philosophie entwickelt und somit eine kreislauffähige Alternative geschaffen, die keinem Trend hinterherrennt, sondern einen positiven Wandel mit sich bringt. Mit dem Slogan „Wear your values“ – „Trage Deine Werte“, wollen Charlotte und Nhu-Ha ihren Beitrag für eine Kreislaufwirtschaft leisten, wertvolle Ressourcen nutzen und Textilabfall reduzieren. Ich finde das klingt nach einem richtig guten Plan! Das Jahr schließe ich mit Folge 80 und der „Königsklasse“ an nachhaltigen Produkten ab. Lotta Ludwigson ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, den Mut zu haben, Neues auszuprobieren – bevor man sich selbst einschränkt und sagt, es ist unmöglich. Wenn Du jetzt mehr über Lotta Ludwigson erfahren möchtest dann hör gleich einmal in diese Folge rein und wenn Du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst oder ein passendes Outfit benötigst dann besuche die Webseite von Lotta Ludwigson. Viel Spaß!

Links zu dieser Folge:

https://www.lottaludwigson.com/de

https://c2c.ngo/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#79 - Transparente Altkleiderverwertung mit Turns

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Allein in Deutschland fallen jährlich 1,3 milio. Alttextilien an, wovon ein Teil als Müll verbrannt oder auch als Second-Hand Ware in Drittländer exportiert wird. Was für eine Verschwendung! Das hat sich das Unternehmen Turns ebenfalls gedacht und bietet eine konkrete Lösung für das Recycling von Altkleidern an. Katja Wagner, eine der Gründerinnen von Turns, erklärt in dieser Folge wie der Faserkreislauf bei Turns funktioniert und was hinter dem System der Kreislaufwirtschaft steht, aber auch welchen Herausforderungen sie immer noch gegenüber stehen. Das große Ziel von Turns ist es das Altkleidersystem in Deutschland zu ändern und dafür zu sorgen, dass Alttextil ein effizienter Recyclingstrom ist und aufzuzeigen, dass es sich wirklich lohnt diesen Prozess zu nutzen. Als Dienstleister garantiert Turns eine unkomplizierte Abwicklung der Altkleiderverwertung, um den maximalen Wert aus jeder Faser zu ziehen und sie so lange wie möglich im textilen Kreislaufsystem zu halten. Wenn du jetzt neugierig geworden bist und mehr über Turns erfahren möchtest und vielleicht Interesse an einer Kooperation hast, dann hör dir unbedingt diese Folge an.

Links zu dieser Folge:

https://faserkreislauf.turns.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#78 - Less is more mit Limo Wardrobe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Less is more, aus diesem Statement heraus hat Katharina ihre Marke Limo Wardrobe gegründet. Katharina setzt ihren Schwerpunkt u.a. darauf Ressourcen zu nutzen, die bereits vorhanden sind. Sprich sie verwendet Deadstock Materialien, die irgendwo anders auf Lager liegen und nicht mehr gebraucht werden oder sie kreiert aus ausrangierten Herrenhemden neue superschicke Damen-Oberteile. Produziert wird natürlich vor Ort und teilweise auf Anfrage, um somit der Falle der Überproduktion zu entkommen. Katharina möchte ihre Leidenschaft zur Mode mit den unterschiedlichen Anforderungen der Nachhaltigkeit vereinen und diese Begeisterung ihrer Kundschaft vermitteln, damit ein Kleidungsstück wieder seinen eigentlich Wert erlangt. Vielleicht hast Du ähnliche Pläne wie Katharina oder möchtest Dich einfach nur mit ihr austauschen, sei es bei der Entwicklung von inklusiver Mode oder als Koop-Partner*in wenn es darum geht ein komplettes Outfit anbieten zu können, dann melde Dich sehr gerne bei ihr. Aber jetzt höre Dir erst einmal diese Folge an, um mehr über Katharina und ihr Upcycling Label Limo Wardrobe zu erfahren.

Links zu dieser Folge:

https://limo-wardrobe.de/

https://www.repair-rebels.com/

https://www.stitchbystitch.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#77 - So wird Nachhaltigkeit gelebt! Ein Interview mit Jochen Schmidt von Hakro

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Ein Familienunternehmen mit einer nachhaltigen Vision, bei der die Wertschätzung von Mensch und Umwelt im Mittelpunkt steht. Das sind nicht nur irgendwelche Floskeln von dem Unternehmen Hakro, das wird sowohl am eigenen Standort in Schrozberg, aber auch selbstverständlich in der Lieferkette zu mehr als 100% gelebt. Darüber unterhalte ich mich heute mit Jochen Schmidt, der zusammen mit seiner Kollegin Anna den Bereich Nachhaltigkeit, Verantwortung & Innovation bei dem Corporate Wear Anbieter Hakro leitet. Bereits vor über 50 Jahren wurde der Grundstein dafür gelegt, der noch heute ausschlaggebend für das nachhaltige Handeln und die entsprechenden Aktivitäten des Unternehmens ist. Hakro ist wirklich ein Unternehmen mit Vorbildfunktion, dass das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet umsetzt. Ein absolut tolles Beispiel das zeigt wie es geht und dass es auch funktionieren kann. Aber überzeuge dich doch davon selbst in dem Du Dir diese Folge gleich einmal anhörst!

Links zu dieser Folge:

https://www.hakro.com/

https://sustify.org/de/

https://www.fairwear.org/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#76 - Bewusster Modekonsum mit Dominique Ellen van de Pol

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Heute habe ich Dominique Ellen van de Pol zu Gast, die sich seit Jahren für einen nachhaltigeren Modekonsum und klimabewussteren Lifestyle einsetzt und darüber bereits unterschiedliche Bücher geschrieben hat. Das aktuelle Buch „Achtsam und erfüllter Leben“ ist ein perfekter Leitfaden, um sich Schritt für Schritt damit zu beschäftigen und den ein oder anderen Tipp und Impuls umzusetzen. Oft sind es Kleinigkeiten, die man berücksichtigen kann und die sich leicht im Alltag integrieren lassen, die uns aber erst einmal bewusst werden müssen. Einfach mal einen Gang runterschalten, innehalten und darüber nachdenken was man selber braucht.
Hast du Lust dich auf diese Reise einzulassen? Dann hör dir gleich einmal diese Folge an und du wirst sehen, dass man auf nichts verzichten muss, aber trotzdem einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt leisten kann, ganz nach dem Credo von Dominique „Maximaler Modespaß bei minimalem Klimaimpact!“.

Links zu dieser Folge:

https://dominique-vandepol.com/

Green Fashion Tour - https://cosh.eco/en/cosh-services

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#75 - Airpaq - Vom Autoschrott zum Upcycling Produkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Ein Schrottplatz kann ein durchaus inspirierender Ort sein, hatte ich vorher noch nicht so drüber nachgedacht, aber sonst wäre Adrian wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen einen Rucksack aus Autoteilen zu produzieren und somit die Marke Airpaq mit seinem Kumpel Michael zu gründen. Ein funktionales Upcycling Produkt, was nicht nur gut für Mensch und Umwelt ist, sondern auch qualitativ extrem hochwertig. Nachhaltigkeit as it´s best! Adrian und Michael möchten mit ihren Produkten das Bewusstsein und das Konsumverhalten der Menschen verändern und dazu anregen nachhaltiger zu denken und zu handeln. Es ist absolut notwendig, dass das Thema Nachhaltigkeit zur Norm wird und nicht wieder in den Hintergrund fällt. Es muss ein weiterer Bestandteil einer Unternehmensstrategie sein. Wie Airpaq dazu beiträgt und wie sie mit ihrer Marke wachsen wollen, um einfach noch mehr Präsenz zu erhalten hörst Du in dieser Folge.
Ach so, und wenn jemand eine Idee für einen Upcycling Standard incl. Zertifikat hat, dann lass uns gerne dazu austauschen!

Links zu dieser Folge:

https://www.airpaq.de/

https://www.retraced.com/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#74 - Circle Hand, eine Software für 2nd Hand-Shops

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Der Second Hand Markt boomt und der Second Hand September steht ebenfalls vor der Tür. Ein guter Grund sich mit Lennart Wittstock zu unterhalten der die Software Circle Hand für Second Hand Shops, stationär und online, entwickelt hat. Natürlich stöbert man gerne in Second Hand Shops rum oder gibt etwas zum Verkauf ab was man nicht mehr nutzen kann, aber dass dahinter teilweise ein unglaublicher Verwaltungsaufwand steckt, daran denkt man gar nicht. Mit Circle Hand werden unterschiedliche Geschäftsprozesse vereinfacht, um es sowohl für Ladenbesitzer*innen als auch Konsument*innen so einfach wie möglich zu machen. Was mit einer kleinen Idee für ein paar Freunde anfing, ist mittlerweile zu einer sehr hilfreichen und Anwenderfreundlichen Software herangewachsen und bereits in vielen Ländern vertreten. Lass dir von Lennart in dieser Folge erklären wie die Software funktioniert und was Circle Hand noch so alles in der Planung hat! Hast Du auch schon Pläne für den 2nd Hand September? Wie wäre es mal mit einer Kleidertauschparty? Es macht nicht nur unheimlich viel Spaß, dass du mit deinem Kleidungsstück jemand anderem eine Freude machen kannst und es somit länger im Kreislauf bleibt, es hat außerdem auch noch einen positiven Impact auf die Umwelt. Viel Spaß dabei!

Links zu dieser Folge:

https://www.circle-hand.com/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#73 - Vanilla Sand mit Corinna Dickenbrok

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

So kurz vor dem Sommerurlaub gibt es eine Folge über die Herstellung von nachhaltiger Bademode. Dafür habe ich mit Corinna Dickenbrok von der Marke Vanilla Sand gesprochen. Mit dieser Marke und ihrer Liebe zur Natur möchte Corinna nicht nur die Modebranche nachhaltig verändern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Neben Bio-Baumwolle, die sie u.a. für Sweatshirts oder Tops verwendet, setzt sie für Bikini´s und Badeanzüge aus Ozeanmüll recyceltes Material ein. Dass faire Arbeitsbedingungen ein absolutes Must-Have sind, darüber brauchen wir gar nicht zu reden, das ist natürlich selbstverständlich. Vanilla Sand bedient auf jeden Fall ein Nischenprodukt bzw. ein saisonales Produkt. Um so beeindruckender finde ich es welchen Weg Corinna mit ihrer Marke bis jetzt gegangen ist und sich immer wieder etwas neues überlegt, um am Ball zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Wie gesagt, Nachhaltigkeit ist einfach ein Prozess, mit dem man sich immer und immer wieder beschäftigen kann und auch muss. Corinna kommuniziert sehr transparent über ihre Marke, welchen Herausforderungen sie sich gerade stellen muss und welche Wege sie einschlägt, damit sie trotz ihrem Motto „less is more“ treu bleiben, aber auch mit Vanilla Sand wachsen kann. Hör Dir diese Folge an und lass Dich wieder einmal von einem tollen Role-Model inspirieren !

Links zu dieser Folge:

https://vanilla-sand.com/

https://www.somasurf.org/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#72 - Bessere Arbeitsbedingungen mit Fair Wear

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Die Fair Wear Foundation setzt sich seit 25 Jahren für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ein. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern, aber auch Gewerkschaften, NGO´s, Fabriken und Regierungen unterstützt die Stiftung die Rechte der Arbeiter*innen und schafft langfristige Lösungen, um einen fairen Weg für die Herstellung von Kleidung zu finden. Adele Kolos ist Brand Liaison bei der gemeinnützigen Organisation Fair Wear und mir ihr unterhalte ich mich darüber wie Fair Wear nicht nur auf die Stimme der Arbeiter*innen hört, sondern auch wie den Mitgliedern geholfen wird, um wesentliche Verbesserungen in den Fabriken umzusetzen. Es geht nicht einfach darum ein bestimmtes Rating in einem Audit zu erhalten, es handelt sich um einen Prozess, der schrittweise zu Veränderungen führt und dass die Ergebnisse echt und nachhaltig sind. Es ist absolut notwendig alle Akteure mit ins Boot zu holen, wenn es darum geht, die Arbeitsbedingungen für die Menschen in der Bekleidungsindustrie zu verändern.
Bleib einfach dran, um noch mehr über die Aktivitäten der Fair Wear Foundation zu erfahren und achte doch mal bei Deinem nächsten Einkauf auf das Fair Wear Logo, vielleicht findest Du es auf einem Pflegeetikett oder Hangtag.

Links zu dieser Folge:

https://www.fairwear.org/

https://www.oecd.org/

https://gruener-knopf.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#71 - Pioniere der Bio-Baumwolle - Interview mit Marion Röttges von Remei

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Das Schweizer Textilhandelsunternehmen Remei ist ein absoluter Vorreiter wenn es um Biobaumwolltextilien und der damit verbundenen Verantwortung für Mensch und Natur geht. Seit über 40 Jahren hält Remei an seinem Wirtschaftsmodell fest die gesamte Lieferkette – vom Saatgut über die Produktion bis hin zum verkauften Textil zu kennen, denn nur so ist es möglich relevante Maßnahmen umzusetzen und an einzelnen Stellschrauben zu drehen. Entsprechend ihrer Philosophie des All-Holder-Value möchten sie einen Mehrwert für alle Stakeholder schaffen, es soll eine vertiefte Beziehung zwischen allen Beteiligten entstehen – denn, nur ein gemeinsamer Weg ist erfolgreich! Hört sich toll an und funktioniert!
Ich finde es immer wieder beeindruckend diese Art von Pionierarbeit zu sehen. Bereits in den 80/90 Jahren hat Remei schon wichtige Meilensteine gesetzt ohne den nachhaltigen Aspekt im Hinterkopf zu haben, einfach weil es sich richtig bzw. richtiger angefühlt hat. Es war ein super inspirierendes Interview und ich denke, dass Du das ein oder andere Learning aus der Folge mitnehmen kannst, vielen Dank Marion Röttges!

Links zu dieser Folge:

https://remei.ch/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

Über diesen Podcast

In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren.
In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen.
Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen?
Welche Siegel können überzeugen und welchen Einfluss haben wir mit unserem Konsum auf Mensch und Umwelt?
Möchtest auch Du mehr Fair Fashion in Deinen Alltag mit einbinden, dann abonniere diesen Podcast und freue Dich auf die nächsten Folgen.

Weitere Infos findest Du hier auf www.fairfashiontalk.de

oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast

von und mit Sabine Paulsen

Abonnieren

Follow us