Fair Fashion Talk

Fair Fashion Talk

#64 - Dawn Denim will es besser machen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Marian von Rappard, der Gründer von Dawn Denim bzw. Evolution3 seiner Fabrik in Vietnam durch die er seine Marke Dawn Denim gegründet hat, war gerade in Vietnam vor Ort als ich das Interview mit ihm geführt habe. Wir haben uns darüber unterhalten wie wichtig Partnerschaften sind und man nur gemeinsam die Ziele erreichen kann, die uns alle in der Nachhaltigkeitsblase beschäftigen. Es geht um Existenzsichernde Löhne, Lieferkettentransparenz, Innovationen, aber auch um Wertschätzung und Emotionen. Ich konnte einige Denkanstöße aus dem Interview mitnehmen und wenn Du jemanden kennst oder vielleicht sogar selbst Interesse daran hast mit Marian zusammenzuarbeiten, dann melde Dich doch einfach bei ihm.
Und wenn Du jetzt noch mehr darüber erfahren möchtest was Marian unter einer nachhaltigen Jeans versteht und welche Ziele er verfolgt, dann hör Dir diese Folge an!

Links zu dieser Folge:

https://dawndenim.com/

https://evolution3.com/

https://www.retraced.com/en

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

www.jesango.de

#63 - Tierisch gut, die Tierschutzorganisation Vier Pfoten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Rebecca ist die absolute Expertin wenn es um das Thema Tierwohl bzw. auch Tierleid geht und deswegen habe ich sie eingeladen damit wir uns zum einen über die Aktivitäten der Stiftung Vier Pfoten unterhalten, aber auch darüber sprechen was es für Alternativen gibt und was gerade Modeunternehmen in ihrer Firmenstruktur ändern können, um diesem Thema mehr Präsenz zu verleihen. Tiere haben leider keine eigene Stimme und könne sich nicht selber wehren. Deswegen ist es so wichtig, dass es Organisationen wie Vier Pfoten gibt, die sich für eine Welt einsetzen, in der Menschen den Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Mir ist durch das Gespräch mit Rebecca mal wieder bewusst geworden, dass das Thema Tierwohl viel zu oft im Hintergrund steht und Tiere generell nicht die Beachtung erhalten, die sie verdienen. Möchtest Du mehr darüber hören und vielleicht sogar selber aktiv werden, dann hör Dir doch gleich einmal diese Folge an!

Links zu dieser Folge:

https://www.vier-pfoten.de/

https://wearitkind.vier-pfoten.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#62 - Welche Marken sind "endlich fair" ?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Julian Weiß. Julian und Caro haben 2020 den Fair Fashion Blog „endlich fair“ ins Leben gerufen. Neben super interessanten Beiträgen, Tipps und Recherchen haben sie einen Score entwickelt, der nicht nur Konsument*innen eine Hilfestellung bei einer Kaufentscheidung sein soll, sondern auch eine detaillierte Transparenz der Marken in Hinblick auf Glaubwürdigkeit und Vollständigkeit ihrer nachhaltigen Bemühungen und Aktivitäten aufzeigt. „Endlich fair“ ist kein weiteres Siegel oder Zertifikat, aber es ist ein Guide, der Dich dabei unterstützen kann Dich in der Nachhaltigkeitsblase besser zurecht zu finden. Generell ist Nachhaltigkeit ein Prozess der sich immer weiterentwickelt, aber auch ändern kann und es ist absolut sinnvoll immer wieder zu hinterfragen, ob das was man gerade tut immer noch richtig ist oder evtl. ein Update braucht. Und wenn Du mehr über diesen Score erfahren möchtest, dann bleib am besten dran!

Links zu dieser Folge:

https://endlichfair.de/

https://global-standard.org/

https://www.splendid-research.com/de/studie/slowfashion/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

#61 - Schafft Eeden die Textilrecycling Revolution?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Das Thema kreislauffähige Textilien ist in aller Munde und Reiner Mantsch leistet mit seinem Unternehmen Eeden einen wertvollen Beitrag dazu. Mit einem chemischen Recyclingverfahren, bei dem Textilabfälle zu nachhaltigen Zellulosefasern verarbeitet werden, um daraus wiederum neue Materialien herstellen zu können, kann eine Lücke in der Textilindustrie geschlossen werden. Es gibt bereits von anderen Unternehmen den ein oder anderen Versuch Textilien zu recyceln, aber leider ist sehr oft ein Qualitätsverlust im Spiel und den will Reiner mit Eeden vermeiden. Die Mission von Reiner ist absolut klar: Eeden möchte die begrenzten Ressourcen unserer Erde schützen und spricht sich klar dafür aus, dass es nicht reicht ein recyceltes Produkt zu kaufen. Jeder sollte generell seinen eigenen nachhaltigen Konsum überdenken, um den Teufelskreis der Überproduktion zu verkleinern.
Hör Dir diese Folge gleich einmal an und erfahre mehr über diese spannende Technologie und die Mission von Reiner und seinem Team!.

Links zu dieser Folge:

https://eeden.world/

https://www.bvse.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/LOHAS

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

#60 - Lama Living für ein nachhaltiges Zuhause!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Justine Weiss hat sich aus tiefster Überzeugung mit einem Online-Shop für nachhaltige Heimtextilien selbständig gemacht, weil sie nicht nur eine Nische in einer Nische sein wollte, sondern weil es ihr von Grund auf wichtig ist mit natürlichen Materialien, unter fairen Bedingungen zu arbeiten und zusätzlich noch einen Fokus auf Female Empowerment zu setzen. Ich unterhalte mich mir ihr darüber welche Kriterien ihr bei der Auswahl der Marke wichtig sind, welche Unterschiede es zum stationären Handel gibt und wie man Nachhaltigkeit online umsetzen kann. Und wenn Du Dich jetzt noch fragen solltest was eigentlich Heimtextilien sind, dann höre Dir auf Es Heute geht es mal nicht um Bekleidung, abgesehen vom Bademantel und mein Steckenpferd sind Heimtextilien tatsächlich auch nicht, aber um so mehr freue ich mich , dass ich heute auch mal wieder etwas dazu gelernt habe!
Links zu dieser Folge:

https://www.lamaliving.de/

https://www.fairwear.org/

https://naturtextil.de/

https://global-standard.org/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

#59 - Verdonna vereint Handwerkskunst mit Female Empowerment

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Alpakas sind wirklich unglaublich süß und ihre Wolle ist mega flauschig, aber das war nicht der Grund weswegen Lorena Gerstner ihr eigenes Label Verdonna gegründet hat. Ein Auslandssemester in Peru und die Begegnungen mit tollen Frauen, die traditionelle Handwerkskunst ausüben haben sie davon überzeugt, sich für die unterschiedlichen peruanischen Gemeinden einzusetzen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Neben wundervollen Produkten möchte Lorena besonders weibliche Handarbeiterinnen fördern und ihnen zu mehr Unabhängigkeit und Selbstwertgefühl verhelfen. Man merkt gleich von Anfang an, dass Lorena zu mehr als 100% hinter ihrem Herzensprojekt steht. Neben der Produktion von handgefertigten Unikaten, ermöglicht sie vielen Frauen in Peru ihr Lebens selbst in die Hand zu nehmen. Mit Verdonna hat Lorena eine Female Empowerment Marke aufgebaut, die Handwerkskunst mit Nachhaltigkeit und Fairness verbindet. Vielleicht inspiriert Dich diese Folge auch Deinem Herzensprojekt nachzugehen!

Links zu dieser Folge:

https://verdonna.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

#58 - Aus alt mach neu! Upcycling im Nonoi Studio

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Sophie und Katharina haben im Mai 2020 ihr Upcycling Label Nonoi Studio gegründet und konnten damals tatsächlich die Corona-Aufräum-Phase nutzen, um von vielen Privatpersonen Materialien zu erhalten, die sie in neue Produkte umgewandelt haben, um diesen einen 2.Lebenszyklus zu schenken. Upcycling Produkte gehören auf jeden Fall in die Kategorie „kreislauffähige Textilien“ und es gehört schon sehr viel Kreativität dazu, um aus ausrangierten Artikeln etwas neues zu kreieren was auch wirklich gebraucht wird. Ich unterhalte mich mit den beiden darüber warum sie beim Gründen das Thema Upcycling bevorzugt haben, was der Unterschied zwischen Recycling und Upcycling ist und wie sie das Thema weiter an die Frau oder den Mann bringen wollen. In dieser Folge erfährst Du alles was Du schon immer über das Thema Upcycling wissen wolltest!

Links zu dieser Folge:

https://nonoi-studio.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

#57 - Widda, eine Fair Fashion Pionierin aus Berlin!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Seit 15 Jahren gibt es das Label Widda von Sabine Kelle aus Berlin. Sabine hat schon Fair Fashion produziert als es noch gar nicht Fair Fashion hieß und damit absolute Pionierarbeit geleistet. Ein Grundsatz ihres täglichen Tuns ist „Was nicht funktioniert ist nicht schön“! Was nicht nur auf das Design sondern auch auf Mensch und Umwelt angewendet werden kann. In unserem Interview erzählt Sabine wie alles begann und was für Widda als Fair Fashion Marke wichtig ist. Widda hat schon sehr früh nachhaltige Ansätze, wie z.B. Kreislauffähigkeit umgesetzt, ohne dem ganzen einen nachhaltigen Stempel aufzusetzen, einfach weil es in der DNA von Widda liegt nachhaltig zu handeln. Hör dir diese Folge an und lass Dich von der geballten Frauen-Power inspirieren. Ganz dem Sternzeichen – temperamentvoll, willensstark und kreativ!

Links zu dieser Folge:

https://shop.widda-berlin.de/

https://www.tencel.com/de

https://www.ecovero.com/de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

#56 - Im Kreislauf nachhaltig konsumieren!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Jasmin Huber hat 2020, WeDress Collective eine Online-Plattform für das Leihen & Verleihen von hochwertiger Mode gegründet. Eine nachhaltige Alternative zum Massenkonsum und der Wegwerfkultur. Man muss nicht mehr alles selber besitzen, hier passt der Spruch „sharing is caring“ absolut perfekt! Ich unterhalte mich mit Jasmin darüber wie das System funktioniert, was das Besondere an WeDress ist und sich Nachhaltigkeit ganz einfach damit umzusetzen lässt. Also, wenn Du auch schon mal überlegt hast Dir Bekleidung zu leihen, für einen besonderen Anlass oder doch einfach nur mal so, dann ist das die perfekte Gelegenheit. Ich habe ebenfalls das Versprechen gegeben, dass ich dieses Jahr auf jeden Fall eine Verleih-Plattform ausprobieren werde. Also, auf geht´s, das kann ja nicht so schwierig sein und wenn Du Dir diese Folge anhörst, dann weißt Du auch wie es funktioniert!

Links zu dieser Folge:

https://www.wedresscollective.com/de/home

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

#55 - Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Verein Hanseatic Help?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Hanseatic Help ist eine Hamburger Hilfsorganisation, die sich auf das Sammeln, Sortieren und Verteilen von Kleider- und Sachspenden spezialisiert hat. Begonnen hat alles 2015 mit der Eröffnung der Kleiderkammer in den Hamburger Messehallen, als die Flüchtlingsströme in Europa ihren Höhepunkt erreichten. Ziemlich schnell war klar, dass dieses Projekt weitergeführt werden muss und somit war der gemeinnützige Verein Hanseatic Help geboren. Mit Katja Diembeck und Kai Weise, Projektleitung Nachhaltigkeit bei Hanseatic Help, unterhalte ich mich darüber was Nachhaltigkeit mit Hanseatic Help zu tun hat, wie man sich selber engagieren kann und welche Form von Aufklärungsarbeit Hanseatic Help zusätzlich leistet. Wenn man sich einmal die Hallen von Hanseatic Help und die damit verbundene Überproduktion an Bekleidung angesehen hat, wird man das eigene Konsumverhalten mit Sicherheit hinterfragen. Es ist wirklich unglaublich wieviel aussortierte Kleidung dort gesammelt wird, ein eindeutiges Zeichen dafür, dass wahrscheinlich jeder von uns zu viel davon im eigenen Schrank hat. Und denk daran, bei Hanseatic Help kann jeder mitmachen und sich sozial engagieren, Du hilfst damit nicht nur anderen sondern evtl. sogar Dir selber, in dem Du etwas Sinnstiftendes tust! Ganz dem Vereinsmotto – einfach machen!

Links zu dieser Folge:

https://www.hanseatic-help.org/

https://www.hanseatic-help.org/kontakt/hanseatic-help-store/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

https://www.jesango.de/

Über diesen Podcast

In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren.
In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen.
Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen?
Welche Siegel können überzeugen und welchen Einfluss haben wir mit unserem Konsum auf Mensch und Umwelt?
Möchtest auch Du mehr Fair Fashion in Deinen Alltag mit einbinden, dann abonniere diesen Podcast und freue Dich auf die nächsten Folgen.

Weitere Infos findest Du hier auf www.fairfashiontalk.de

oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast

von und mit Sabine Paulsen

Abonnieren

Follow us