Fair Fashion Talk

Fair Fashion Talk

#34 - Nikin Clothing - Fair Fashion aus der Schweiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Schon in ihrer Kindheit haben sich Nicholas und Robin durch ihre Aktivitäten als Pfadfinder mit der Natur verbunden gefühlt und ihre Idee war es ein Projekt umzusetzen, mit dem sie etwas an die Umwelt zurückgeben können. Mit ein paar Mützen und einer Turnsack-Kollektion fing alles an und heute stehen die beiden erfolgreichen Gründer hinter der Schweizer Marke Nikin Clothing, die für einen gesunden und bewussteren Umgang mit der Umwelt steht. Für jedes verkaufte Produkt von Nikin wird ein Baum gepflanzt und mit ihrer fair produzierten Kollektion möchten sie andere Personen dazu inspirieren ebenfalls einen nachhaltigen Lebensstil zu führen. Hör Dir diese Folge an wenn Du mehr über die Werte und Mission von Nikin erfahren möchtest und wie sie mit ihren nachhaltigen Produkten einen Standard festlegen möchten.

Links zu dieser Folge:

https://nikinclothing.com/

https://www.texaid.ch/de/

https://www.rieter.com/de

https://www.jesango.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#33 - About Companions - Männermode mit Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Mit About Companions haben Thies Meyer und Stephan Sunder-Plassmann Anfang 2021 ein nachhaltiges Modelabel für Männer geschaffen, was nicht nur zu ihren Werten, sondern insbesondere auch zu den Werten ihrer Kunden passt. Mit einem zeitlosen Design in hochwertiger Qualität und einer verantwortungsvollen Produktion, schaffen sie langjährige Begleiter und Lieblingsstücke für die faire Männerkundschaft und verfolgen sogar den Gedanken einer Kapselkollektion. Nicht nur Thies und Stephan begleitet eine langjährige Freundschaft, auch mit ihren Produzenten und Partnern hegen sie ein ähnliches Verhältnis. Ein wichtiger Ansatz, um die persönlichen Werte umsetzen zu können. Warum ihnen Transparenz und eine klare Kommunikation an ihre Kunden so wichtig ist und was sie dafür tun, damit ein Kleidungsstück länger im Kreislauf bleiben kann, erzählt uns Thies in dieser Folge.

Links zu dieser Folge:

https://aboutcompanions.com/

https://www.jesango.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#32 - Fair Fashion mit Kurven - Interview mit Klara von der Marke Süperb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Klara Stenzel möchte mit Ihrem Label Süperb Normalität in die Plus-Size-Modewelt bringen. Es kann wirklich nicht sein, dass sich viele Frauen (und natürlich auch Männer) modisch nicht so ausdrücken können wie sie es gerne möchten, weil der Markt es einfach nicht hergibt. Mit ihrem Ein-Frau-Unternehmen entwickelt Klara Mode „Made in Hamburg“ für kurvige Frauenkörper, die die Vorzüge der Frauen unterstreichen sollen. Mit perfektionierten Schnitten, einer passenden Material-Auswahl und viel Liebe zum Detail ermöglicht Klara die Inklusion in die Modewelt und schafft somit einen Bezug auf stärker geformte Frauenkörper.
Size Inclusion ist ein absolut wichtiges Thema in der gesamten Modewelt und es ist echt schwierig zu glauben, dass es noch so wenig Präsenz hat bzw. ignoriert wird. Wobei Mode doch so einen wichtigen Einfluss auf die Akzeptanz unseres eigenen Körpers hat. Es wird Zeit, dass mehr Modelabels diesen Aspekt berücksichtigen und in ihren Kollektionen einbinden. Klara Stenzel hebt sich dadurch von anderen Marken auf jeden Fall schon ab. Viel Spaß bei der Folge!

Links zu dieser Folge:

https://www.sueperb-shop.de/

https://global-standard.org/

https://www.jesango.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#31 - Fairtrade, ein Siegel für den fairen Handel mit Rapha Breyer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Das Fairtrade Logo kennt wahrscheinlich der ein oder andere von seiner Lieblingsschokolade, aber was bedeutet Fairtrade bei Textilien? Rapha Breyer, Referent für Textilien beim Fairtrade Standard gibt uns in dieser Folge ganz viel Input über die Zertifizierung und dem Standard selbst. Fairtrade möchte den bzw. das generelle Handeln verbessern und setzt sich für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe ein. Es werden bessere Preise für Kleinbauerfamilien abgegeben und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten geschaffen. Welche Anforderungen und Herausforderungen werden an die Unternehmen gestellt, wie unterstützt Fairtrade in der Umsetzung und was können die Marken tun, um ebenfalls ihren Beitrag zu leisten? Ich finde der Standard hört sich nach effektivem Teamwork an. Die Fabriken werden nicht mit den Anforderungen allein gelassen. Gemeinschaftliche Zusammenarbeit und die Umsetzung eines fairen Handelns ist das Ziel und das ist auf allen Ebenen absolut sinnvoll.

Links zu dieser Folge:

https://www.fairtrade-deutschland.de/

https://www.flocert.net/de/

https://www.globallivingwage.org/about/anker-methodology/

https://sa-intl.org/wp-content/uploads/2020/01/SA80002014_German1.pdf

https://green-guerillas.de/

https://www.jesango.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#30 - Vaude, der nachhaltige Outdooranbieter mit Hilke Patzwall im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Vaude ist ein absoluter Vorreiter wenn es um Nachhaltigkeit in der Textilbranche und insbesondere bei Outdoorbekleidung geht. In meiner heutigen Folge habe ich Hilke Patzwall, CSR- und Nachhaltigkeitsmanagerin bei Vaude zu Gast. Seit mehr als 13 Jahren ist sie verantwortlich für alle Themen Rund um soziale und ökologische Verantwortung. Viele Themen, die jetzt erst bei dem ein oder anderen Textilunternehmen präsent werden, hat sich Vaude schon vor Jahren auf die Fahne geschrieben. Diese Folge kann wirklich nur einen groben Ausblick über die Maßnahmen, Ziele und Werte von Vaude geben, weil es einfach so unglaublich umfangreich ist. Das geht los bei einem eigenen Meta-Siegel, geht über die Berechnung und Maßnahmen zur Klimaneutralität und die Einführung eines Reparaturindex. Ich bin gespannt ob Du auch so begeistert bist, also ich kam mir ein wenig wie ein Fan-Girl vor!

Links zu dieser Folge:

https://www.vaude.com/de-DE/

https://www.emas.de/was-ist-emas

https://www.bluesign.com/de

https://www.myclimate.org/de/

https://www.textilbuendnis.com/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#29 - Das Meta-Siegel "Grüner Knopf", mit Sebastian Herold im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Am 12.01.2021 ging die erste Folge von meinem Podcast online! Und jetzt ist schon wieder ein Jahr vergangen. Ich freue mich, dass ich Dich als Zuhörer*in weiterhin mit dem Thema Fair Fashion begeistern kann und Du mir immernoch die Treue hältst! Hast Du Anregungen, Lob oder auch Kritik? Dann immer her damit. Du kannst aber jetzt schon gespannt sein auf weitere interessante Folgen in diesem Jahr. Los geht´s !

Sebastian Herold, stellvertretender Referatsleiter in dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), ist für die Weiterentwicklung des Grünen Knopfes zuständig, das staatliche Textilsiegel, was es seit 2019 gibt. Wieso braucht man eigentlich noch ein weiteres Siegel und wie kann es helfen, sich in dem Siegel-Wald zurecht zu finden? Sebastian erklärt welche Anforderungen das Siegel an die Unternehmen stellt, welche Bedeutung es für die Endverbraucher*innen hat und welche Herausforderungen sich mit der Weiterentwicklung ergeben können.
Wenn Du am Ende der Folge doch noch Fragen zum Grünen Knopf haben solltest, dann melde Dich sehr gerne bei mir.

Links zu dieser Folge:

https://www.gruener-knopf.de

https://www.bmz.de/de

https://www.siegelklarheit.de/

https://www.textilbuendnis.com/

https://www.jesango.de/

https://www.fairfashiontalk.de/lexikon/

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#28 - Marcus Kraft von Manitober, warum macht man Unisex Bekleidung für Kinder?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Marcus Kraft, der Gründer von dem Fair Fashion Kinderbekleidungs-Label Manitober, hat sich zum Ziel gesetzt schon bei den ganz Kleinen auf Unisex Bekleidung zu achten. Nix da mit rosa und Prinzessin oder blau und Baggern, hier kann jeder tragen was ihm oder ihr gefällt!
Nachhaltigkeit bedeutet für Marcus nicht nur soziale und faire Produktion mit natürlichen Materialien, er beschäftigt sich auch damit was danach passiert. Ein Rücknahmekonzept von getragenen Manitober Artikeln, ist somit der erste Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft, den er bereits schon vor langer Zeit umgesetzt hat.
In dieser Folge erfährst Du noch mehr über die Ideen, die Philosophie und die Werte von Manitober!
Ab 2022 findest Du auch den ersten eigenen Laden von Manitober in Hamburg, schau doch dort einfach mal vorbei.

Links zu dieser Folge:

https://www.manitober.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#27 - Sonho Stories, Fair Fashion im nachhaltigen Gesamtkonzept

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Hannah Peper und Romana Eßlinger haben 2019 ihr Label Sonho Stories gegründet und im Oktober 2021 ist ihre erste Kollektion online gegangen. Nachhaltigkeit und Mode hat die beiden zueinander gebracht und da sie nicht das auf dem Markt gefunden haben, was ihren Ansprüchen entspricht, haben sie sich überlegt die Sache selber in die Hand zu nehmen. Daraus ist Sonho Stories entstanden, ein Fair Fashion Label was zeitlose Mode verkörpert und den ersten Schritt in Richtung Kreislauffähigkeit eingeschlagen hat. In dieser Folge erzählen sie wie sie die Anforderugnen umsetzen wollen und welche Werte und Ziele sie verfolgen.

Links zu dieser Folge:

https://www.sonhostories.com/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#26 - Warum man mit Espero bedrohte Tierarten schützen kann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Tim Weinel von Espero hat sich schon immer für Mensch, Tier und Umwelt eingesetzt
und da war es nur eine Frage der Zeit bis er eine eigene Organisation gründet. Seine Idee war es Konsum neu zu interpretieren und somit den Kauf von „Dingen“, die man durchaus ab und zu benötigt, wie z.B. Kleidungsstücke, mit einem guten Zweck zu kombinieren. Aus dieser Idee ist dann das Label Espero entstanden. Kauft man ein Produkt bei Espero spendet man gleichzeitig 25% an eine Tierschutzorganisation. Tim hat viel Zeit darin investiert die Projekte auszuwählen, um sicher stellen zu können, dass diese die gleichen Werte verfolgen wie er selbst und er auch die Transparenz bieten kann, die er an die Endverbraucher weitergeben möchte. Espero ist ein Impact-Unternehmen was mit nachhaltiger Mode den Schutz von Tieren unterstützt.
Und hier noch der Buchtipp von Tim: Mission Erde - Robert Marc Lehmann

Links zu dieser Folge:

https://espero-clothing.de/

https://www.ecozins.de/

https://global-standard.org/

https://www.fairwear.org/

https://www.jesango.de/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#25 - Nina Rein, nachhaltige Businessmode für Frauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Julia Ickert und Susanne Kinast sind die Power-Frauen hinter dem Fair Fashion Label Nina Rein.
Konventionelle Produktion ist ein absolutes No-Go und so hat sich Julia dazu entschieden, ein eigenes nachhaltiges Label zu gründen, was ihren Kriterien und Werten entspricht. Auch Susanne identifiziert sich mit der Philosophie von Nina Rein und unterstützt Julia seit 2020 dabei ihre Vision weiter zu entwickeln.
Beide haben sich das Ziel gesetzt die Modewelt zu verändern und Mensch und Umwelt in den Vordergrund zu stellen. Natürliche Materialien und eine faire und wertschätzende Zusammenarbeit mit ihren Näherinnen ist absolut essentiell, um jedem einzelnen Produkt in ihrer Kollektion die Wertschätzung zu geben, die es verdient hat.

Links zu dieser Folge:

https://ninarein.com/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

Über diesen Podcast

In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren.
In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen.
Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen?
Welche Siegel können überzeugen und welchen Einfluss haben wir mit unserem Konsum auf Mensch und Umwelt?
Möchtest auch Du mehr Fair Fashion in Deinen Alltag mit einbinden, dann abonniere diesen Podcast und freue Dich auf die nächsten Folgen.

Weitere Infos findest Du hier auf www.fairfashiontalk.de

oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast

von und mit Sabine Paulsen

Abonnieren

Follow us