Fair Fashion Talk

Fair Fashion Talk

#15 - Verena Benz im Interview über ihr Label Lovjoi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

In dem heutigen Interview habe ich Verena Paul-Benz zu Gast. Sie ist seit 2014 die Unternehmerin hinter dem Fair Fashion Label „Lovjoi“ auf der Schwäbischen Alb. Außerdem ist sie CEO der Marke Thokk-Thokk und einer nachhaltigen Sneaker Marke aus Barcelona. Ihr Ziel ist es eine Fair Fashion Gruppe aufzubauen, deren unterschiedlichen Labels sich wunderbar untereinander ergänzen. Lovjoi verbindet alle Aspekte der Nachhaltigkeit, ist zu dem ein veganes und regionales Label und nicht zu vergessen steht der Mensch bei Lovjoi absolut im Vordergrund.
Was Lovjoi so besonders macht, wofür es sich lohnt zu empowern und wie der sinnvolle Wachstum von Fair Fashion aussieht erfährst Du in dieser Folge.

Links zu dieser Folge:

https://www.lovjoi.com
https://www.thokkthokkmarket.com

https://www.weps.org
https://payupfashion.com

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#14 - Otherwise - Interview mit Melly über vegane Mode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Melanie Schaibl hat ihr veganes Stricklabel „Otherwise“ 2016 im Allgäu gegründet und konnte sich in den letzten Jahren ein kleines Team aufbauen, was dabei hilft Melly´s Kollektionen in dem Atelier vor Ort umzusetzen. Melly legt viel Wert darauf Ihre Kunden*innen bei der Planung mit einzubinden, welche Modelle sollen umgesetzt werden, welche Farben und Qualitäten werden favorisiert. Sie erzählt uns warum sie sich für vegane Produkte entschieden hat, welche tollen Pläne sie sich für die Zukunft vorstellt und welche Herausforderungen ihr bei der Arbeit mit veganen Produkten begegnen.

Links zu dieser Folge:

https://otherwise-veganknit.com

https://www.ecovero.com
https://www.lenzing.com/de/produkte/tenceltm

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#13 - Was macht der Accord in Bangladesh? Interview mit Jochen Juette-Overmeyer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Mein heutiger Gast ist Jochen Juette-Overmeyer, Rechtsanwalt in Düsseldorf für das Themengebiet CSR (Corporate Social Responsibility – unternehmerische soziale Verantwortung). Bereits Anfang der 90er Jahre hat er sich schon mit Menschenrechten in globalen Lieferketten beschäftigt und berät heute u.a. Unternehmen in der Umsetzung von relevanten Maßnahmen. Seit 2015 vertritt er ebenfalls deutsche Textil-Unternehmen im Steering Committee des Accords für Bangladesh (ein Abkommen für Brandschutz- und Gebäudesicherheit). Jochen erklärt uns in dieser Folge das Konzept und die Ziele des Accords, welche Erfolge bereits damit verbunden sind und wie sich der Accord weiterentwickelt.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest was genau dahintersteckt, dann bleibst Du am besten dran!

Links zu dieser Folge:

https://bangladeshaccord.org/
https://www.bgmea.com.bd/
https://bkmea.com/
NTPA - https://www.ilo.org/dhaka/Informationresources/WCMS_221543/lang--en/index.htm

https://www.fairfashiontalk.de/

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#12 - Corona in der Textilindustrie: ein Interview mit Femnet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

In diesem Interview unterhalte ich mich mit Sina Marx – Koordinatorin internationaler Projekte und Kampagnen bei Femnet. Eine Frauenrechtsorganisation, die sich insbesondere mit den Arbeitsrechten der Textilarbeiterinnen in der globalen Bekleidungsindustrie beschäftigt. Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie hat viele von uns getroffen, aber einen besonders starken Einfluss hatte sie auf die globale Textilindustrie. Und auch nach bereits einem Jahr der Pandemie, hat sich hier noch nciht wirklich viel verbessert. Welche Folgen der Lockdown in den Produktionsländern mit sich brachte, wie Unternehmen ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachkommen können und wie Femnet sich dafür einsetzt, dass die Menschen am Ende der Lieferkette nicht im Stich gelassen werden erfährst, Du in dieser Folge!

Links zu dieser Folge:

https://femnet.de/
https://saubere-kleidung.de/
https://www.fairwear.org/

https://www.fairfashiontalk.de/

Instagram - @fairfashontalk_podcast

#11 - Cotton made in Africa - Einblicke in den Nachhaltigkeitsstandard für afrikanische Baumwolle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Mein heutiger Interview Partner ist Isabelle Riedelbauch, seit 2018 Project Managerin für Sales und Supply Chain Management bei der Aid by Trade Foundation – einer Dachorganisation der Initiative Cotton made in Africa. Bereits nach Ihrem Studium hat sie ihren Schwerpunkt auf soziale Nachhaltigkeit gesetzt und Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen gesammelt. Jetzt setzt sie sich dafür ein, die Lebensbedingungen von Baumwollbauern in Afrika durch effiziente und umweltfreundliche Anbaumethoden mittels Aktivierung von Textilunternehmen und Brands weltweit zu verbessern. Wie das System Cotton made in Africa funktioniert und welche Ziele damit verfolgt werden erzählt sie uns in dieser Folge.

Hinweis: das Interview wurde bereits 2020 aufgenommen, was bedeutet, dass es den erwähnten The Good Cashmere Standard® auch schon bereits seit letztem Jahr gibt!

Links zu dieser Folge:

https://cottonmadeinafrica.org
https://thegoodcashmerestandard.org
https://www.aidbytrade.org/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#10 - Zero Waste Design mit Natascha von Hirschhausen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Ich unterhalte mich heue mit Natascha von Hirschhausen. Natascha hat das „Zero-Waste-Designer Mode Label „Natascha von Hirschhausen“ vor gut 5 Jahren in Berlin gegründet. Ihr Ziel ist es so nachhaltig wie möglich zu arbeiten, was bereits beim Design anfängt. Die gesamte Kollektion wird ohne Verschnitt produziert, um überflüssigen Müll zu vermeiden. Wie das funktioniert und was man dabei berücksichtigen muss, erzählt sie uns in diesem Interview.

Links zu dieser Folge:

https://nataschavonhirschhausen.com/

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#9 - Interview mit Nicola Henseler von Fairnica

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Warum muss man Kleidung eigentlich immer besitzen? Wenn man Kleidungsstücke untereinander tauscht hat man doch viel mehr Möglichkeiten!
Das dachte sich auch mein heutiger Gast - Nicola Henseler.
Nicola ist Geschäftsführerin von Fairnica – die erste Fair Fashion Capsule Wardrobe Vermietung. Sie bietet die Möglichkeit eine Kapselkollektion mit 5-7 Kleidungsstücken zu mieten und daraus mindestens 30 Outfits zu kombinieren. Das Ziel ist es Kleidung so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Woraus sich die Kollektionen zusammen stellen und wie das Konzept funktioniert erzählt uns Nicola in dieser Folge.

Links zu dieser Folge:

www.fairnica.com

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#8 - Buki Akomolafe - Fair Fashion Design aus Berlin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

In der heutigen Folge spreche ich mit Buki Akomolafe. Buki ist sowohl in Nigeria als auch in Deutschland aufgewachsen und bereits früh von zwei unterschiedlichen Kulturen beeinflusst worden. Nach ihrem Studium 2016 hat sie ihr eigenes Label in Berlin gegründet. Ihre handgefertigte Kollektion aus traditionellen Textilien und Techniken ist durch und durch nachhaltig. Warum sie sich für Fair Fashion entschieden hat, welche Ziele sie weiterhin verfolgt und wofür sie sich neben Fair Fashion sonst noch einsetzt erzählt sie uns in dieser Folge.


Links zu dieser Folge:

www.bukiakomolafe.com

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#7 - Soziale Audits mit Sibylle Voss von amfori BSCI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

In dieser Folge spreche ich mit Sibylle Voss. Sie ist Membership Officer der Unternehmensinitiative amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative). Ein Verband der 2003 gegründet wurde, um die sozialen Standards in der weltweiten Lieferkette zu fördern. Der Sitz der Initiative ist in Brüssel, aber Sibylle unterstützt von Hamburg aus die Anfragen und Forderungen der Mitglieder aus Deutschland und Österreich.
Was die Initiative amfori BSCI ihren Mitgliedern bietet und wobei sie unterstützt erfahrt ihr in dieser Folge.

Links zu dieser Folge:

https://www.amfori.org/content/amfori-bsci
https://lieferkettengesetz.de/
Code of Conduct: https://de.wikipedia.org/wiki/Verhaltenskodex

BSCI - Business Social Compliance Initiative

https://www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

#6 - Bangladesh Insides - Interview mit Sazzad und Borhan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode

Heute unterhalte ich mich mit Borhan und Sazzad. Beide sind geboren in Bangladsh und sind jetzt zwei Kollegen von mir. Borhan hat in unterschiedlichen Hilfsorganisationen in Bangladesh gearbeitet und ist 2015 der Liebe wegen nach Deutschland umgezogen. Er arbeitet jetzt als Import Manager. Sazzad hat Textil- und Bekleidungstechnik in Bangladesh studiert. Durch einen Austausch mit seiner Uni und der Hochschule Niederrhein ist Sazzad 2013 nach Deutschland gekommen und arbeite nun als Bekleidungstechniker. Beide geben uns in dieser Folge ein paar Eindrücke über Bangladesch und die Textilproduktion vor Ort.

Links zu dieser Folge:

www.fairfashiontalk.de

Instagram - @fairfashiontalk_podcast

Über diesen Podcast

In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren.
In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen.
Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen?
Welche Siegel können überzeugen und welchen Einfluss haben wir mit unserem Konsum auf Mensch und Umwelt?
Möchtest auch Du mehr Fair Fashion in Deinen Alltag mit einbinden, dann abonniere diesen Podcast und freue Dich auf die nächsten Folgen.

Weitere Infos findest Du hier auf www.fairfashiontalk.de

oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast

von und mit Sabine Paulsen

Abonnieren

Follow us